Heimatkundliches und Naturerforschung
bieten sich in unseren Parkanlagen auf der bewaldeten Endmoräne bestens an.
KKR-Schulprojekttag mit den 7ner Klassen – 120 Schülerinnen und Schülern
Vier Lamas vom Meyerhof – geführt von Christoph Frauenlob waren mit einer Schülergruppe erkundend und aufmerksam unterwegs. Viele Müllsäcke wurden benötigt, um den umherliegenden Müll aufzunehmen.
Eine Schülergruppe, von Horst Terfehr geleitet, hat das Modell des histor. „Sternbusch-Urplatzes“ – nahe der Nassauer Allee gelegen – wieder sichtbar gemacht. Den 20 m Durchmesser großen Platz markierten die Schüler und sammelten umherliegendem Altholz zur Ablage rundum. Der sternförmig im 17. Jh. angelegte Platz wurde später namengebend für den gesamten Sternbusch. Er diente zur kurfürstlichen Zeit der Wildbeobachtung und der Erlegung des Wildes.
Am Papenberg, im Pappelwäldchen und im Bereich der Berufsbildenden Schulen waren weitere Schülergruppen tatkräftig und engagiert unterwegs. Stolz auf ihre Mitwirkung für eine schöne Visitenkarte unserer Heimat hat der Schulprojekttag den Schülerteams und allen Beteiligten auch viel Freude gemacht. Ein großes Lob erhielten unsere Schüler von den Organisatoren des Waldprojektes.